Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten von Kunden und Geschäftspartnern im Zusammenhang mit der Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen und nennt die Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung. Zudem klären wir betroffene Personen über die Ihnen zustehenden Rechte auf. 

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

VALNEW UG (haftungsbeschränkt)
Kleeberger Str. 19
35510 Butzbach
Telefon: 06085 9877700
E-Mail: info@valnew.de

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir unmittelbar von Ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhalten; hierzu gehören insbesondere:

Daneben erheben und verarbeiten wir gegebenenfalls Kontaktinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Erhebung und weitere Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Soweit dies zu Zwecken der Vertragsdurchführung und -abwicklung erforderlich ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte (Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Druckereien). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Empfänger der Daten

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns in technischer Hinsicht unterstützen und dabei weisungsgebunden personenbezogene Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses für uns verarbeiten (z.B. Hoster). Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben wird dabei sichergestellt. Zudem übermitteln wir, soweit dies zu Zwecken der Vertragsdurchführung und -abwicklung erforderlich ist, also auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, personenbezogene Daten an Dritte (Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Druckereien). Darüber hinaus können wir personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln, wenn

4. Dauer der Verarbeitung, Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, es besteht eine Rechtsgrundlage zur weiteren Verarbeitung; insbesondere werden zum einen Daten, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, erst nach Ablauf dieser Fristen gelöscht; Rechtsgrundlage für die Speicherung ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zum anderen werden die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten zu Nachweiszwecken in der Regel für die Dauer von 15 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde, gespeichert. Im Falle einer Zusammenarbeit an der Entwicklung von Produkten, von denen ein erhöhtes Risiko für die Verletzung von Leben, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit ausgehen kann (vgl. § 199 Abs. 2 BGB), erfolgt die Löschung erhobener Daten der Projektpartner erst nach 30 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. An der über die bereits angeführten Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hinausgehenden Speicherung der Daten besteht im Hinblick auf die gegebenenfalls erforderliche Beweisbarkeit gewisser im Vertragsverhältnis liegender Umstände, z.B. im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Betroffenenrechte

Sofern personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben das Recht,

6. Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann beispielsweise per E-Mail an die unter Ziff. 1 angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.

Datenschutzhinweise unserer Website finden Sie auf
https://valnew.de/datenschutzerklaerung